- Miyajima
- Miyajima[mijadʒima], Itsukushima [-ʃima], Insel in der japanischen Inlandsee 10 km südwestlich von Hiroshima, eine der drei Landschaften Japans, die in der Dichtkunst als schönste gepriesen und oft in der Kunst dargestellt werden. Im 6./7. Jahrhundert gegründetes shintoistisches Heiligtum (UNESCO-Weltkulturerbe). Als heilige Insel durfte Miyajima nicht betreten werden. Daher wurde der Itsukushima-Schrein (Ersterwähnung 811, neu erbaut zwischen 1118 und 1181), der in seiner heutigen Gestalt v. a. ein Ergebnis der 1556 vollendeten Restaurierung ist, in einer Bucht im Wasser errichtet. Charakteristisch für diesen bedeutenden Bau der japanischen Architektur sind die überdachten Verbindungsgänge zwischen den Hauptgebäuden und das 160 m vom Ufer entfernt im Wasser stehende Torii.
Universal-Lexikon. 2012.